BLOG
Aufrechte Sitzposition – auch im Homeoffice!
Besondere Situationen fordern besondere Maßnahmen. Gerade in der momentanen Lage ertappt man sich gerne mal selbst im Homeoffice bei einer eher unausgeglichenen Körperhaltung. Dass es einem alleine zu Hause vor der Laptop (und vielleicht in Jogginghose) nicht ganz so...
mehr lesenVom Kiefer bis zum Becken – Verbindungen
Vom Kiefer bis zum Becken – Verbindungen Im Kiefer sitzen die höchsten Gelenke deines Körpers. Über Nervenstränge und Muskelfasern und Knochen ist der Kieferbereich mit dem Becken verbunden. In unserer Gesellschaft kommt dem Becken und der Beckenbodenmuskulatur zu...
mehr lesenWarum deine Brustwirbelsäule schmerzt
Warum deine Brustwirbelsäule schmerzt Wie sieht der Aufbau der BWS aus? Die Brustwirbelsäule (BWS) besteht aus 12 Wirbeln und bildet gemeinsam mit den Rippen und dem Brustbein den Brustkorb. Sie beginnt etwa auf Höhe der Schultern und erstreckt sich bis an das untere...
mehr lesenZahnschienen – Fluch oder Segen?
Bei dem Thema Zahnschienen streiten sich die Geister. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Schiene mit unterschiedlicher Wirkweise. In diesem Beitrag wollen wir euch die wichtigsten vorstellen und klären, wann eine Zahnschiene wirklich angebracht ist, beziehungsweise...
mehr lesenSinusitis – Entstehung & Krankheitsbild
Einige von euch kennen bestimmt das unangenehme Gefühl bei einer Erkältung, wenn die Nasennebenhöhlen sich entzündet haben. Das äußert sich häufig durch Druckempfndlichkeit und Schwellung. Was aber den meisten unbekannt ist, ist dass es einen Zusammenhang zwischen...
mehr lesenWie Weisheitszähne CMD beeinflussen können
Was ist eine craniomandibuläre Dysfunktion und welche Auswirkungen hat sie? Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Fehlstellung des Kiefers, welche sich aufgrund einer Störung des Mund- und Kausystems entwickelt. Diese Fehlstellung betrifft die...
mehr lesenWas ist Fibromyalgie- ein hilfreicher Ratgeber
Was ist Fibromyalgie – Hilfreicher Ratgeber Das Krankheitsbild der chronischen Schmerzerkrankung, welche in der Regel ab dem 35. Lebensjahr auftritt, zeigt sich auf vielseitige Art und Weise. Die Muskelschmerzen kommen in verschiedenen Bereichen des Körpers vor....
mehr lesenWie Schwindel im Körper entsteht
Wie Schwindel im Körper entsteht Schwindel Vertigo (=Schwindel) bezeichnet ein Gefühl sich nicht sicher im Raum bewegen zu können. Durch ein Drehen, Schwanken oder das oft beschriebene „Schwarz werden vor den Augen“ kommt es zu einer wahrgenommenen Scheinbewegung....
mehr lesenHalswirbelsäule Blockade – Selbsthilfe
Letztes Mal haben wir uns mit dem Aufbau und Funktion der Halswirbelsäule beschäftigt. Heute geht es darum, was man im Akutfall selbst tun kann, um sich von einer Blockade zu befreien. Bevor du aber Hand anlegst, solltest du sicher gehen, dass es sich tatsächlich um...
mehr lesenHalswirbelsäule und Kiefer
Nackenschmerzen und Kieferprobleme - kann das zusammenhängen? Und falls ja, warum? Nackenschmerzen zählen schon fast als Volkskrankheit. Oftmals ist eine schlechte Haltung am Arbeitsplatz ausschlaggebend. Doch auch der Kiefer kann eine entscheidende Rolle bei...
mehr lesen